|
Martin Rost
Martin Rost wurde 1963 in Halle/Saale geboren. 1983-1989 studierte er an der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy
in Leipzig, wo u.a. Prof. Wolfgang Schetelich, Thomasorganist Prof. Hannes Kästner und Prof. Günter Kootz seine Lehrer waren.
Bereits während seines Studiums war Martin Rost als zweiter Organist am Leipziger Gewandhaus tätig. Er betreute außerdem eine
Konzertreihe in der musikhistorisch bedeutsamen Kapelle des Schlosses Neu-Augustusburg zu Weißenfels.
1989-1997 amtierte Martin Rost als Organist an der Konzerthalle „Carl Philipp Emanuel Bach“ in Frankfurt/Oder,
wo er die „Wilhelm-Sauer-Orgelfesttage“ ins Leben rief.
Seit 1997 wirkt Martin Rost als Kantor und Organist an der Marienkirche zu Stralsund, die eine der bedeutendsten historischen Orgeln
Deutschlands, 1653-1659 von Friedrich Stellwagen errichtet, besitzt. An diesem kostbaren Instrument hat er, beginnend 1998,
die „Friedrich-Stellwagen-Orgeltage“ Stralsund initiiert, welche er als künstlerischer Leiter betreut.
Als Orgelsachverständiger ist Martin Rost für die Restaurierung zahlreicher wichtiger historischer Orgeln verantwortlich.
Insgesamt hat er bisher mehr als 80 Orgelrestaurierungen fachlich begleitet. Er gehört zu den Gründungsmitgliedern des
Baltischen Orgel Centrums Stralsund e.V. (BOC).
Eine vielseitige Konzerttätigkeit führte ihn als Solist an Orgel und Cembalo oder gemeinsam mit Gesangs-und Instrumentalsolisten,
Kammermusikensembles, Chören und Orchestern in viele europäische Länder und in die USA.
Martin Rost hat zahlreiche Aufnahmen für CD, Rundfunk und Fernsehen eingespielt. Unter seinen CD-Produktionen verdienen die umfassenden
Dokumentationen der Orgellandschaften Mecklenburg und Pommern mit Aufnahmen an an insgesamt mehr als 50 Orgeln der Region und
die erstmalige Präsentation von 28 historischen Orgeln des Baltikums auf 3 CD's besondere Beachtung. Viele der auf CD aufgenommenen
Kompositionen sind Weltersteinspielungen zum Teil unpublizierter Werke.
Martin Rost wirkte als Juror beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ mit, leitete Meisterklassen und Seminare und veröffentlichte
mehrere wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte des Orgelbaus und der Orgelmusik.
Eine Lehrtätigkeit an der Hochschule für Musik und Theater Rostock im Fach Orgel ergänzt sein künstlerisches Wirken.
|
|
|